Der Beruf Bankkauffrau/-mann ist zukunftsorientiert. Der Umgang mit Kunden steht im Vordergrund. Daher werden Sie schon direkt zu Beginn der Ausbildung im Kundenbereich eingesetzt und erlernen dort alle erforderlichen Grundlagen des Zahlungsverkehrs, des Anlagengeschäfts und des
Kreditgeschäfts.
Die Ausbildung erfolgt in verschiedenen Bereichen unserer Bank. Sie werden von uns eingesetzt
- in unseren Filialen
- in der Vermögensberatung
- in der Kreditabteilung
und erhalten Einblick in die internen Bereiche.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 2,5 Jahre.
Berufsschule und Seminare
Unser umfassendes Schulungskonzept besteht aus überbetrieblichem Unterricht, Fachschulungen
unserer Verbundpartner sowie regelmäßigen Verhaltens- und Verkaufstrainings. Hierdurch werden Sie auf die Prüfungen und Ihre Karriere nach der Ausbildung vorbereitet. Im Fokus dieser Schulungen steht die Stärkung Ihrer Persönlichkeits- und Sozialkompetenz.
In der Berufsschule “Ludwig-Erhard-Berufskolleg Bonn” erlernen Sie in fünf Schulblöcken à 6 Wochen alle theoretischen Fachkenntnisse in den Fächern
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Bankbetriebslehre
- Rechnungswesen
- Organisation
- Politik
- Deutsch
Ihre Chancen
- Attraktive Ausbildung in einem zukunftsorientierten Berufsfeld
- sehr gute berufliche Zukunftsperspektiven
- vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Karrieremöglichkeiten
Voraussetzungen
- Fachhochschulreife oder Hochschulreife
- Aufgeschlossenheit und Kommunikationsstärke
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Teamgeist, Lern- und Leistungsbereitschaft
Gehalt
Die Vergütung unserer Auszubildenden erfolgt gemäß der Gehaltstabelle in den Genossenschaftsbanken und beträgt ab April 2021
- 1.110 Euro im 1. Lehrjahr
- 1.160 Euro im 2. Lehrjahr
- 1.220 Euro im 3. Lehrjahr