Über uns
Wir sind eine erfolgreiche Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von knapp 800 Millionen Euro. Unser Geschäftsgebiet erstreckt sich über das Stadtgebiet von Bonn sowie den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.
Unsere genossenschaftlichen Werte - wie Fairness, Solidarität und Partnerschaftlichkeit - prägen sowohl das Verhältnis zu unseren Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern als auch das der Mitarbeiter untereinander. Dies macht uns einzigartig.
Bonn – eine Metropolregion des Rheinlands
Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit 332.769 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) zählt Bonn zu den zwanzig größten Städten Deutschlands. Bonn gehört zu den Metropolregionen Rheinland und Rhein-Ruhr sowie zur Region Köln/Bonn. Die Stadt an beiden Ufern des Rheins war von 1949 bis 1990 provisorische Bundeshauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland,[2] seither ist Bonn nur noch faktischer zweiter Regierungssitz Deutschlands.
Bonn kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken, die auf germanische und römische Siedlungen zurückgeht, und ist damit eine der ältesten Städte Deutschlands. Von 1597 bis 1794 war es Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. 1770 kam Ludwig van Beethoven hier zur Welt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die 1818 gegründete Universität Bonn zu einer der bedeutendsten deutschen Hochschulen.
1948/49 tagte in Bonn der Parlamentarische Rat und arbeitete das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland aus, deren erster Parlaments- und Regierungssitz Bonn 1949 wurde. In der Folge erfuhr die Stadt eine umfangreiche Erweiterung und wuchs über das neue Parlaments- und Regierungsviertel mit Bad Godesberg zusammen. Daraus resultierte die Neubildung der Stadt Bonn durch Zusammenschluss der Städte Bonn, Bad Godesberg, der rechtsrheinischen Stadt Beuel und Gemeinden des vormaligen Landkreises Bonn am 1. August 1969.
Nach der Wiedervereinigung 1990 fasste der Bundestag 1991 den Bonn/Berlin-Beschluss, infolgedessen der Parlaments- und Regierungssitz 1999/2000 in die Bundeshauptstadt Berlin und im Gegenzug zahlreiche Bundesbehörden nach Bonn verlegt wurden. Seitdem haben in der Bundesstadt der Bundespräsident, der Bundeskanzler und der Bundesrat einen zweiten Dienstsitz, gemäß dem Berlin/Bonn-Gesetz sechs Bundesministerien ihren ersten Dienstsitz, die anderen acht einen Zweitsitz. Bonn weist als Sitz von 19 Organisationen der Vereinten Nationen (UN) einen hohen Grad internationaler Verflechtung auf. Zudem sind die beiden DAX-Unternehmen Deutsche Post und Deutsche Telekom gesetzlich in Bonn ansässig.
Quelle: Wikipedia
Fotos:
- Wolkenkratzer [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
- Matthias Zepper [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]
- © Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons) [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]
- Thomas Robbin [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]
Flughäfen
Köln Bonn Airport (CGN) | 30km |
Flughafen Düsseldorf (DUS) | 91km |
Dortmund Airport (DTM) | 132km |
Autobahnen
A555 - Kreuz Bonn-Nord | 6km |
A59 - Dreieck Bonn-Nordost | 11km |
A61 - Swisttal | 11km |
Bahnhöfe
Bonn Hauptbahnhof | 6km |
Köln Hauptbahnhof | 35km |
Bestens angebunden
Ort | Distanz | Auto | ÖPNV |
Köln | 35km | 34min. | 46min. |
Düsseldorf | 78km | 59min. | 1:26 Std. |
Aachen | 89km | 1:04 Std. | 1:47 Std. |
Koblenz | 80km | 54min. | 55min. |
Siegen | 126km | 1:26 Std. | 1:53 Std. |
Ihre Ansprechpartnerinnen
Für Ihre Fragen zu Ausbildung und Praktikum bei der VR Bank erreichen Sie Ausbildungsleiterin Kerstin Ließem unter Tel: 0171 9283302. Für Ihre Fragen zu allen anderen Stellenangeboten erreichen Sie gerne Jasmin Barz unter Tel: 0228 52099-911.